Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go there | went, gone | | hinfahren | fuhr hin, hingefahren | | ||||||
to drive (so. (oder: sth.)) there | drove, driven | | (jmdn./etw.) hinfahren | fuhr hin, hingefahren | | ||||||
to shuttle | shuttled, shuttled | | hin- und herfahren |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'd like to go, but I'm a bit tired. | Ich würde schon gern hinfahren, aber ich bin ein bisschen müde. |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Werbung